
Sth Carl Johann ☞Theodor R'LL, Sohn d. Theodor ROCHOLL [08
021000] u. seiner Gattin Helene Charlotte ROCHOLL g. ROHLFF. Theodor war Rohtabak-Einfuhr-händler zu Bremen. – Er besuch-te das Gymnasium zu Minden und ab dem 05.05.1851 das Handlungsinstitut von Direktor NÖLLE zu Osnabrück, unternahm
zusammen mit seinem Bruder [09028000] am 01.07.1860 die väterliche Tabakfabrik "THEODOR ROCHOLL" zu Minden, schied 1863 aus, erwarb 08.04.1863 das

Theodor Rocholl
(1836–1900) [09027000]
Bürgerrecht zu Bremen, gründete zusammen mit J. Russell (der 1906 austrat) die Rohtabak-Einfuhrhandlung "THEODOR ROCHOLL & Co" zu Bremen. Als Nebenunternehmen eröffnete 15.08.1877 die Schleppschiffahrt auf der Weser mit zunächst einem, später mehre-ren Dampfern. Mitglied der Handelskammer und Hauptförderer der Vergrößerung des Oberweser-Fulda-Kanals. (Anm. HR: Bei dem Kanal handelt es sich um die Planungen des nie verwirklichten "Main-Werra-Kanal-Projektes").
EP ☞Henriette Antonie Pauline ROCHOLL, geb. GEYER, – deren Ahnen vgl. AhLi 33.
Kinder zu Bremen geboren, lutherisch:
● 09027001►10037000 ☞Theodor Friedrich, ★ 23.06.1862,
† Bremen 30.12.1933.
● 09027002►10038000 Charlotte ☞Henriette,
★ 06.05.1865, † (_).
● 09027003 Carl, ★ 13.12.1866, † (_), Kaufmann zu Paris, später
in Spanien; ⚭ I. mit (_??_), ⚭ II. mit (_??_) – kinderlos.
● 09027004►10039000 ☞Marie Elisabeth,
★ 01.03.1874, † (_).

In trinitate robur – in der Dreieinigkeit (liegt) Stärke! Dieses Wappen, eingetragen im Wappenbuch der Handelskammer der Hansestadt Bremen, wurde uns zu Ostern 2021 von Joachim ROCHOLL [12005000] eingereicht.
In diesem Zusammenhang folgende Anmerkung (HR): Vergleiche
-
die Abhandlung aus 1938 zum "Wappen der Familie ROCHOLL" ,
Obiges Wappen ist aus den von Richard ROCHOLL hinterlassenen Unterlagen nicht bekannt geworden. Eine Verbindung zu den RADER ROCHOLLs ist ohne zusätzliche Nachweise nicht in Verbin-dung zu bringen. Obiges Wappen dürfte demnach als "Solo-Wappen" des Theodor ROCHOLL einzuordnen sein.
BACK

IVZ
W@B